Sylt unterwegs mit dem Bulli
© Foto Oliver Franke

Anreisemöglichkeiten an die Küste

Egal welches Verkehrsmittel Sie am liebsten nutzen, mit diesen Tipps und Informationen rund um Ihre Anreise kommen Sie garantiert ans Ziel und genießen schon bald Ihren Urlaub an der deutschen Nordseeküste.

Anreiseinfos für die Nordsee Schleswig-Holstein

Mit der Bahn


Mit dem ICE oder IC der Deutschen Bahn kommen Sie schnell und bequem von deutschen Fernbahnhöfen nach Hamburg direkt weiter bis zur Nordseeinsel Sylt. Zudem erreichen Sie den Bahnhof Hamburg mit den Nightjets der ÖBB von Zürich, Basel, Wien, Innsbruck und München aus.
Ab Hamburg gelangen Sie mit folgenden Regionalbahnen zu Ihrem Urlaubsort:​

  • Mit der Nordbahn gelangen Sie nach Büsum und
  • mit der RB der Deutschen Bahn nach St. Peter-Ording.
  • Bequem zu den Inseln Amrum und Föhr gelangen Sie mit der NEG, die Sie direkt in den DB-IC-Kurswagen von Niebüll bis zum Fähranleger nach Dagebüll Mole bringt.

Mit dem Flugzeug


Ausgewählte internationale Flugverbindungen nach Hamburg und Sylt finden Sie auf der Internetseite vom Flughafen Sylt oder dem Flughafen Hamburg. Der Flughafen Sylt liegt im Zentrum der Insel, nur zwei Kilometer von Westerland entfernt. So können Sie Ihr Urlaubsdomizil in alle Richtungen verkehrsgünstig erreichen. Taxen stehen vor dem Terminal für Sie bereit und auch einen Mietwagen können Sie auf Anfrage reservieren.

Wer vom Flughafen weiter nach Amrum reisen möchte, fährt mit dem Taxi in 25 Minuten zum Hafen in Hörnum. Mit dem MS „Adler-Express“ erreichen Sie die kleine Schwesterinsel in 45 Minuten. Das Motorschiff „Adler IV“ bringt Sie in 90 Minuten von Sylt nach Amrum.

Weitere Flugverbindungen

  • Helgoland ist mit dem Flugzeug von Büsum (Oesterdeichstrich) und Bremerhaven aus zu erreichen.
  • Auf den Inseln Sylt, Föhr und Pellworm sowie auf dem Festland in St. Peter-Ording, Husum und Büsum können Sie zudem mit Ihrer Privatmaschine landen.
  • Sylt Air bedient die Strecke Sylt - Hamburg per Linienflug und bietet zudem Charterflüge ab Sylt.

Anreisetipps mit und ohne Auto


Um die Nordseeküste Schleswig-Holstein zu erreichen, wechseln Sie am Autobahndreieck (25) Hamburg-Nordwest von der A7 auf die A23 Richtung Heide/Husum und fahren dann weiter über die Bundesstraßen zu Ihrem Urlaubsort.

Zu den Inseln und Halligen:

  • Insel Sylt: Sylt erreichen Sie mit dem Auto entweder mit dem RDC Autozug Sylt oder mit dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn von Niebüll aus. Alternativ können Sie die Autofähre von der dänischen Insel Rømø mit der Rømø-Sylt-Linie nehmen. www.sylt-faehre.de, Tel. +49 (4 61) 86 40
  • Autofrei erreichen Sie Sylt mit den Ausflugsschiffen der Adler-Schiffe ab Nordstrand über Hallig Hooge und Amrum. www.adler-schiffe.de,  Tel. +49 (46 51) 98 70 0
  • Insel Föhr: Mit der Autofähre ab Dagebüll. www.faehre.de
  • Insel Amrum: Autofrei mit den Ausflugsschiffen der Adler-Schiffe ab Nordstrand über Hallig Hooge www.adler-schiffe.de // Mit der Autofähre der Wyker-Dampfschiffsreederei ab Dagebüll oder Schlüttsiel nach Amrum. www.faehre.de, Tel. +49 (46 67) 9 40 30
  • Hallig Hooge: Autofrei mit den Ausflugsschiffen der Adler-Schiffe ab Nordstrand oder Schlüttsiel www.adler-schiffe.de // www.seeadler-hooge.de. Mit der Autofähre der Wyker- Dampfschiffsreederei ab Schlüttsiel. www.seeadler-hooge.de
  • Hallig Langeneß: Mit der Autofähre der Wyker-Dampfschiffsreederei ab Schlüttsiel. www.faehre.de
  • Insel Pellworm: Mit der Autofähre der Neuen Pellwormer Dampfschifffahrtsgesellschaft ab Nordstrand. www.faehre-pellworm.de, Tel. +49 (48 44) 7 53
  • Insel Helgoland: Autofreie Insel mit folgenden Personenfähren ab Büsum:

Mobil vor Ort


Umweltbewusst mit dem E-Mobil unterwegs: Klimafreundliches Fahrvergnügen erwartet Sie in Büsum und auf den Inseln Amrum, Föhr und Pellworm.

Auch auf Sylt können Sie umweltverträglich über die Insel fahren. Auf der gesamten Insel sind öffentliche Ladestationen vorhanden, an denen Sie Ihr E-Mobil aufladen können.

Paar steht auf einer Fähre und schaut aufs Meer hinaus
© Foto Oliver Franke
Fähre nach Föhr auf hoher See
© Jan-Christoph Schultchen / www.nordseetourismus.de

Anreiseinfos für die Nordsee Niedersachsen

Mit der Bahn


Die DB bietet IC-Verbindungen bis Emden und Norddeich-Mole an. Mit der Nordwest-Bahn gelangen Sie nach Wilhelmshaven und Esens. In allen DB Reisezentren und DB Agenturen können Sie durchgehende Bahntickets inklusive Fährüberfahrt und Inselbahn lösen: www.bahn.de, www.nordwestbahn.de. Zugverbindungen mit dem City Night Line gibt es von Zürich, Wien und München nach Hamburg (bitte Fahrplan beachten): www.citynightline.de, https://www.nightjet.com/de/

Mit dem Flugzeug


Nationale und internationale Verbindungen nach Bremen und Hamburg finden Sie auf der Internetseite bremen-airport und hamburg-airport. Von dort aus können Sie die niedersächsische Nordseeküste sowie die ostfriesischen Inseln bequem mit der Bahn erreichen.

Mit dem Auto


Die niedersächsische Nordsee erreichen Sie vom Süden und Westen über die A31 und aus östlicher Richtung über die A1 und die A28 / A29 via Oldenburg Richtung Wilhelmshaven und über die A27 via Bremen Richtung Cuxhaven.

Anreiseinfos für die Ostfriesischen Inseln

Mit der Fähre


Alle ostfriesischen Inseln sind vom Festland aus mit Personen- oder Autofähren zu erreichen. Einige von ihnen sind dabei von der Tide abhängig sodass es einen täglich wechselnden Fahrplan gibt. Informieren Sie sich am besten vor ihrer Anreise über die Abfahrtszeiten der Fähre. Tickets für die Überfahrt bekommt man vor Ort am Fahrkartenschalter oder bereits vor der Abfahrt online. Informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern oder direkt bei den Tourist-Informationen.

Mit dem Flugzeug


Die ostfriesischen Inseln können Sie auch bequem von den Flugplätzen Norddeich und Harle sowie aus Emden erreichen. Informationen und Abflugzeiten finden Sie auf www.inselflieger.de und www.fliegofd.de.